ARABICA: WAS IST DAS?

Kaffee ist die Frucht eines Baumes: der Canefora.

Dieser in Äthiopien endemische Baum wird heute im gesamten Tropengürtel angebaut.

Zwei Arten der Gattung Canephora produzieren die für die Kaffeebohnenproduktion geeigneten Kirschen: C. arabica und C. robusta.

Arabica in Zahlen:

75 % der weltweiten Kaffeeproduktion.

Dieser Baum wächst in tropischen Breiten und in einer Höhe zwischen 1000 und 2500 m.

Drei Hauptzweige : Typica, Bourbon und Heirloom.

In jeder Filiale : 10 bis 15 Sorten: Geisha, Caturra, Bourbon Pointu, Maragogype usw.

Der Koffeingehalt liegt zwischen 1 und 1,5 %, wobei Arabica im Vergleich zu Robusta weniger Koffein enthält, dafür aber sehr aromatisch ist.

Tatsächlich finden wir in Arabica bis zu 800 verschiedene Aromen, im Vergleich dazu sind in Wein nur 550 bekannt!

Weitere Details und Informationen folgen!

Guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen