Der Kaffeemarkt!
Marktnachrichten : Steigende Rohkaffeeexporte aus Brasilien belasten die Arabica-Preise
Robusta erreicht seinen höchsten Stand seit anderthalb Wochen.
Arabica stand aufgrund gestiegener Exporte aus Brasilien unter Druck , nachdem Cecafe berichtet hatte, dass die brasilianischen Rohkaffeeexporte im August im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % auf 3,41 Millionen Säcke gestiegen seien. Der Anstieg der brasilianischen Rohkaffeeexporte steht im Einklang mit anderen aktuellen Nachrichten, die diesen Trend belegen. Das brasilianische Handelsministerium berichtete am 7. August, dass die brasilianischen Kaffeeexporte im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 % auf 202.000 Tonnen gestiegen seien. Darüber hinaus berichtete Cecafe am 11. Juli, dass die Kaffeeexporte Brasiliens im Jahr 2023/24 im Vergleich zum Vorjahr um 33 % auf einen Rekordwert von 47,3 Millionen Säcken gestiegen seien. Die Internationale Kaffeeorganisation (ICO) meldete am vergangenen Freitag, dass die weltweiten Kaffeeexporte im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,2 % auf 11,29 Millionen Säcke gestiegen seien. Von Oktober bis Juli seien die weltweiten Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,5 % auf 115,01 Millionen Säcke gestiegen.
Allerdings werden die Preise weiterhin gestützt, da befürchtet wird, dass widrige Wetterereignisse weltweit die Produktion einschränken werden. Die Dürre in Brasilien, dem weltweit größten Produzenten von Arabica-Kaffee, wirkt sich positiv auf die Preise aus: Somar Meteorologia berichtete, dass es in der brasilianischen Region Minas Gerais Anfang September nicht geregnet habe. Auf Minas Gerais entfallen etwa 30 % der brasilianischen Arabica-Ernte.
Die Preise für Robusta-Kaffee stiegen sprunghaft an, nachdem der Taifun Yagi Vietnam traf und möglicherweise die Kaffeeplantagen des Landes beschädigte . Der Rückgang der Kaffeeexporte aus Vietnam, dem weltweit größten Produzenten von Robusta-Kaffee, ist ein Faktor für den Anstieg der Robusta-Kaffeepreise. Am 9. August berichtete die Generaldirektion des vietnamesischen Zolls, dass die Kaffeeexporte Vietnams im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 29,3 % auf 76.982 Tonnen zurückgegangen seien . Ebenso sanken Vietnams Kaffeeexporte von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahr um 12,4 % auf 979.353 Tonnen.
Der Rückgang der Kaffeeexporte aus Vietnam, dem weltweit größten Produzenten von Robusta-Kaffee, ist ein Faktor für den Anstieg der Robusta-Kaffeepreise . Am vergangenen Freitag meldete die Generaldirektion des vietnamesischen Zolls, dass die Kaffeeexporte Vietnams im August im Vergleich zum Vorjahr um 14,1 Prozent auf 73.000 Tonnen zurückgegangen seien. Darüber hinaus sanken Vietnams Kaffeeexporte von Januar bis August im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 % auf 1,05 Millionen Tonnen.
PEM